Johanneskirche

✨ Johanneskirche Saalfeld (Saalfeld/Saale)
Die Johanneskirche, benannt nach Johannes dem Täufer, zählt zu den bedeutendsten spätgotischen Hallenkirchen Thüringens. An der Stelle einer im Jahr 1314 abgebrannten romanischen Vorgängerkirche errichtet, entstand der heutige Bau zwischen 1380 und 1514, unter Beteiligung von Baumeistern der Parler-Schule aus Böhmen. Das dreischiffige Langhaus mit einem polygonalen Chor ist von zwei 64 Meter hohen Türmen geprägt, die 1889/90 ihre heutigen Spitzhelme erhielten.
Im Inneren beeindruckt besonders die „Himmelswiese“, eine umfangreiche Deckenmalerei mit über 200 Pflanzendarstellungen – die größte spätgotische botanische Malerei im deutschsprachigen Raum. Die Kirche beherbergt mittelalterliche Holzplastiken, das Heilige Grab, die Veronikakapelle sowie eine bedeutende Orgel von Wilhelm Sauer mit 48 Registern – umfangreich restauriert zuletzt 2021/22. Seit der Reformation 1524 ist die Johanneskirche evangelisch-lutherisch, und in der Krypta unter dem Chor ruhen herzogliche Mitglieder der Wettiner aus der Zeit, als Saalfeld zeitweise Residenzstadt war.
🛠️ Architektur & Geschichte
Die spätgotische Konstruktion ist als vierjochige Stufenhalle mit Chorflankentürmen ausgeführt. Zahlreiche gotische Elemente wie Maßwerkfenster, spitzbogige Gewölbe, Figurenportale (z. B. West- & Südportal) sowie reich verzierte Strebebögen stammen aus der Parler-Tradition Wikipedia. Die umfangreichen Restaurierungen von 1891 bis 1894 umfassten Turmhelme, neugotische Ausstattung, Altar, Kanzel und neue Glasfenster. Restaurierungen setzten sich bis nach der Wende fort – zuletzt erfolgte eine umfassende Orgelrestaurierung 2021/22.
Die Kirchenmusiktradition ist lebendig: Kirchenchöre wie die Thüringer Sängerknaben, der Oratorienchor und der Mädelchor wurden hier 1950 gegründet und gestalten regelmäßig Gottesdienste und Konzerte. Die Hauptorgel von Sauer gilt als eines der schönsten Instrumente der Region.
📍 Anfahrt & Öffnungszeiten
-
Die Kirche liegt auf einem Hügel nahe dem Marktplatz von Saalfeld/Saale – nur wenige Minuten Fußweg von der Innenstadt entfernt.
- Öffnungszeiten Sommer:
Sommeröffnungszeiten (26 April bis 31. Oktober):
Mo–Fr || 11–17 Uhr,
Sa, So & Feiertage || 13–17 Uhr - Öffnungszeiten Winter:
Winter: in der Regel geschlossen, ggf. nachfragen.
💶 Besuch & Service
Der Besuch der Johanneskirche ist kostenfrei möglich. Führungen sind ganzjährig nach Vereinbarung verfügbar – ideal für Gruppen, Kulturinteressierte und Architekturliebhaber. Gottesdienste, musikalische Veranstaltungen wie Motettenabende und Konzerte ergänzen das Angebot. Für Besucher stehen u.a. führbare Barrierefreiheit, ein gedruckter Kirchenführer und eine induktive Höranlage zur Verfügung.
- saisonale Öffnungszeiten beachten
- Führung ist nach Vereinbarung möglich
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.